Abteilung
Abteilungsportrait
Die Geschichte der PSV-Abteilung Feldbogen und unseres 3D-Parcours begann mit der Übernahme der ehemaligen militärischen Langwaffenschießanlage der Stadt Reutlingen im Januar 2001. Es handelt sich dabei um ein eingezäuntes Gelände mit vier Schießbahnen von denen die vierte nur rudimentär als Rinne im Gelände erkennbar ist.
Beginn und Ausbau zum Feldbogenparcours mit dem Ziel 28 3D-Ziele zu stellen. Dieses Ziel wurde im Juni 2004 erreicht. In diesem Monat fand auch die erste 3D-Vereinsmeisterschaft statt und eine Woche danach das erste öffentliche 3D-Turnier mit 46 Gästen. Mittlerweile haben wir über ein Dutzend Turniere ausgerichtet und freuen und jedes Jahr darauf, neue Teilnehmer sowie alte Bekannte aus den erste Jahren wieder zu treffen.
Aktuell bietet unser Gelände einen attraktive und anspruchsvolle 3D-Parcours mit Schüssen von 4 m bis über 50 m in der Ebene, sowie steil bergab bis mäßig steil bergauf. Zusätzlich bieten wir seit 2009 einen Feld-/Tierbildparcours mehrere Einschießbahnen mit zusammen 14 Scheiben von 8 m bis 55 m.
Die Feldbogengruppe ist eine der vielen Abteilungen des PSV Reutlingen. Sie ist aus der FITA-Bogenabteilung hervorgegangen (die es schon über 40 Jahre gibt) und hatte ursprünglich nur sechs Mitglieder. Seit 2007 sind wir eigenständig organisiert und innerhalb der letzten Jahre auf rund 200 Mitglieder angewachsen. Neumitglieder profitieren dabei von fachkundiger Unterweisung durch unsere Leistungsschützen sowie durch unsere lizenzierten C-Trainer.
Interessenten und solche, die einmal bei uns hereinschnuppern wollen, können sich an unseren Abteilungsleiter oder jedes andere Ausschussmitglied wenden.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Neben vielen geselligen Veranstaltungen stehen die Vereinsmeisterschaft und unser öffentliches 3D-Turnier jährlich auf dem Programm. Darüber hinaus nehmen unsere Mitglieder intensiv an öffentlichen Turnieren teil und beteiligen sich an nationalen und internationalen Meisterschaften aller deutschen Bogenverbände. Das Interesse ist dabei breit gefächert und reicht vom Hallenwettbewerb über die Große FITA bis zu Jagd-, Feld- und 3D-Meisterschaften. Und dabei sind wir auch noch sehr erfolgreich. In unseren Reihen finden sich diverse Landesmeister und Deutsche Meister. Diese halten viele Deutsche Rekorde in mehreren Bogenklassen und Disziplinen.
Für Interessierte bieten wir bogensportliche Veranstaltungen auf unserem Gelände an. Vom einfachen Basistraining bis zum voll organisierten Firmen- oder Gruppenevent mit Bewirtung ist nach Absprache fast alles möglich.
Auch hier ist der Weg kurz, Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Parcours: 3D, Feldbogen und Blasrohr
Bogenschießen und Natur pur.
Feldbogenschießen und der Schutz unserer Natur vertragen sich super. Mit neuen Schildern weisen wir unseren Mitgliedern und Gästen den Weg durch den Parcours und auch auf die Besonderheiten unserer Amphibienwelt hin. Und damit auch alle trittsicher durchs Gelände kommen, sind mittlerweile etliche Stufen und Treppen rund ums Biotop und innerhalb des Parcours aufwändig neu angelegt worden. Neben unseren 3D-Tieren gibt es auch etliche 2D-Scheiben mit schönen Tiermotiven. Es ist schon ein besonderes Fleckchen Erde, unser Parcoursgelände, aber das schaut Ihr Euch am besten selbst an, wenn ihr demnächst unseren Parcours besucht.
Gelände-Hinweis: Bitte vor der Anreise auf unserer Homepage bei „Aktuelles, Neuigkeiten“ nachschauen, ob der Parcours, z. B. wegen einer Veranstaltung oder wegen Wartungsarbeiten, gesperrt sein sollte.
- Jeder Gast muss sich nach unserer Platzordnung richten und verhalten. Die Platzordnung ist im Schaukasten ausgehängt.
- Jeder Gast muss sich für sich selbst um ausreichenden Versicherungsschutz kümmern.
- Neben den Einschießbahnen haben wir auch zwei Trainingsbahnen mit Feldscheiben auf festgelegten Entfernungen.
- Ganz am Anfang und ungefähr zur Hälfte des Rundgangs gibt es eine überdachte Rastmöglichkeit.
Rotwild und Gebirgsfauna
Unser Parcours wird ständig mit Tieren erneuert und umgestaltet und unser Parcours-Team ist immer fleißig dabei uns einen tollen Parcours zu bieten und unsere Tiere angemessen zu präsentieren, wie zum Beispiel die neu gestaltete Rotwild-Herde und Tiere der Alpen und Bergwälder, wo ein weißer Wolf herumschleicht. Vielen Dank an das Parcours-Team, das macht Ihr großartig!
Märchenstunde
Wenn Ihr wirklich wissen wollt, ob Schweine fliegen können, oder ob der Fuchs tatsächlich die Gans gestohlen hat? Dann schaut doch einfach mal vorbei. Diesen Fragen kann man bei uns nämlich auf den Grund gehen und dazu noch Spaß haben.
Wildschwein gesucht! Krokodil gefunden!
Harry und sein Team waren wieder fleißig und haben die Wildschweinrotte um einen riesigen Keiler mit einem kleinen Frischling erweitert und im Tal liegt, perfekt getarnt im Schlamm, unser neues Krokodil auf der Lauer und wartet auf Euch. Mit den neu angelegten Stufen sind unsere Tiere nun auch sehr gut zu erreichen. Wir möchten hier gesondert auf den Keiler und das Kroko aufmerksam machen, da beide Tiere sehr beeindruckend in der Größe sind und einmalig, da überhaupt keine größeren hergestellt werden. Also nichts wie los und auf die Pirsch gehen!
Drachengrube
Unsere neu angelegte Drachengrube, erfreut nicht nur die jüngsten Schützen und Schützinnen. Mit vielen attraktiven Fabel(haften)-Tieren bestück kommen schon die Kleinsten auf ihre Kosten und können heldenhaft grimmige Drachen jagen.
Afrika-Trail
Unser Parcoursbetreuer Harry Digel hat mit seinem Team eine weitere seiner Ideen umgesetzt und den "Afrika Trail" gebaut. Das ist jetzt nach der Realisierung des "Bison Valley" ein weiter großer Schritt, unseren Parcours nicht nur für unsere Mitglieder, sondern auch für unsere Gäste attraktiv und spannend zu gestalten. Wetterbedingt war die Umsetzung bei dem schlammigen und schmierigen Untergrund eine echte Herausforderung. Vielen Dank an das Team für diesen Einsatz.
Die Bisons sind los!
In unserem "Bison Valley" könnt ihr jetzt auf zwei Bison-Kälber und einen lebensgroßen Bison schießen. Im Hintergrund gibt es passend auch noch eine 2D-Auflage.
Seite 2 von 2