Neuigkeiten
Hinweis: Es findet Baumpflege in der Verlängerung Ringelbachstrasse vom 12.06.2023 - 18.06.2023 statt. Dadurch kann es zu Behinderungen bei der Zufahrt kommen!
04.06.23
BHL Turnier
Liebe Mitglieder,
am Wochenende, 20. und 21.05.2023, wurde von den Bogenschützen des PSV Reutlingen auf dem Feldbogenparcours ein Turnier zur BHL durchgeführt, daher war der Platz an beiden Tagen für Nicht-Turnierteilnehmer gesperrt. Einige Bilder zum Turnier haben wir hier für euch zusammengestellt.
Zur allgemeinen Information, die Bowhunterliga (BHL) ist eine bundesweite Turnierserie des DFBV an der nur Mitglieder des Deutscher Feldbogen Sportverband e.V. (DFBV) und Mitglieder der Archery Association Europe (AAE) mit Wohnsitz in Deutschland, teilnehmen können. Bei den einzelnen Qualifikationsturnieren sind Gäste zugelassen, sofern noch Startplätze vorhanden sind.
Das Turnier bekam eine gute Resonanz von allen Teilnehmern und war mit insgesamt 120 teilnehmenden Schützinnen und Schützen an beiden Tagen gut besucht.
Alles war hervorragend organisiert, von A wie Aufbau, bis Z wie Zusammenfegen, und alle Beteiligte haben hervorragende Arbeit geleistet. Das Wetter machte mit und die Teilnehmer wurden bestens mit Getränken und Essen (Kuchen und leckeres vom Grill) versorgt.
Ein großes Dankeschön seitens der Abteilungsleitung und des Ausschusses an Alle, die zu dieser gelungenen Veranstaltung und Präsentation unserer Abteilung und des Parcours beigetragen haben.
Ergebnisse und Rangliste der Bowhunterliga sind auf der Seite des DFBV zu finden: Ergebnisse und Rangliste
Viele Grüße,
Euer PSV-Team der Feldbogenabteilung
23.05.23
Liebe Mitglieder,
beim diesjährigen Aktionstag des PSV, am 14.05.2023, von 11-17 Uhr, war auch die Feldbogenabteilung mit dabei. Der Aktionstag fand auf dem Gelände der Sportbogenschützen, Eichwäldle (beim Forsthof Reutlingen), statt und es war das erste mal, dass alle neun Abteilungen des Gesamtvereins vertreten waren.
Der Aktionstag wird vom Gesamtverein organisiert und dient allen Sparten des Vereins, um sich auszutauschen, gemeinsam Sport zu machen, sich zu präsentieren und natürlich, um für neue Mitglieder zu werben.
Das Wetter war genau richtig und so konnten doch viele Gäste begrüßt werden. Das Orga-Team hatte tolle Arbeit geleistet, das Catering ging fast komplett auf und sie haben ein gutes Feedback der Gäste erhalten.
Der Tag wurde dann gleich noch genutzt um ein „Mein-Verein-Bild“ mit allen PSV-Trikot-Trägern zu machen, mit dem der Gesamtverein sich beim „Trikottag“ bewerben möchte.
Gerne hätte ich Euch noch ein paar mehr Bilder von unserem Stand präsentiert, z.B. „Björn-Robin-Hood“ so richtig authentisch, aber leider war die Technik anderer Meinung. Vielen Dank an Feihan und Yutian (Feldbogenabteilung), die für die vielen Helfer stehen die am „Mitmachtag für Alle“ mit gemacht haben.
Viele Grüße,
Euer PSV-Team und Tanja
29.05.2023
Liebe Mitglieder,
Harry und sein Team waren wieder fleißig und haben unseren schönen Parcours um einen riesigen Keiler mit einem kleinen Frischling erweitert.
Wir möchten hiermit gesondert auf den Keiler als Neuzugang bei den Wildsauen aufmerksam machen, da er von der Größe sehr beeindruckend und einmalig in der Herstellung ist, da überhaupt keine größeren Keiler angeboten werden. Somit haben wir nach dem größten 3D-Krokodil auch den größten 3D-Keiler. Also nichts wie los und auf die Pirsch gehen!
Viele Grüße,
Euer PSV-Team und Tanja
25.04.2023
Der Parcours stellt sich vor…
Liebe Mitglieder,
mit dieser kleinen Information möchten wir über Neuerungen, Reparaturen und was es sonst noch Wissenswertes über unseren schönen 3D-Parcours gibt, berichten.
Harry und sein Team sind immer fleißig dabei uns einen tollen Parcours zu bieten und unsere Tiere angemessen zu präsentieren.
Mit den neu angelegten Stufen sind unsere „Tiere im Tal“ nun auch sehr gut zu erreichen.
Dort liegt nämlich das weltweit, nach unserem Wissen, größte 3D-Tier seiner Art: Unser Krokodil!
Mit seiner Größe und naturgetreuen Nachbildung ist es einfach einmalig und liegt perfekt getarnt im Schlamm und wartet auf Euch!
Viele Grüße,
Euer PSV-Team und Tanja
Feldbogenabteilung - Jahreshauptversammlung 2022
Hallo liebe Mitglieder,
am 31.03.2023 fand unsere Jahreshauptversammlung 2022, in der Gaststätte Schützenhaus, statt. Die Vielzahl der anwesenden Mitglieder, was uns natürlich sehr freut, brachte den Nebenraum sichtlich an seine Grenzen.
Wie aus der Tagesordnung der Einladung hervorging, mussten weitreichende Entscheidungen getroffen werden. Unter anderem waren die Ämter des Abteilungsleiters und seines Stellvertreters neu zu besetzen, da die bisherigen Inhaber nicht mehr antraten.
Mit dem Ausscheiden von Otto Ettenhuber als Abteilungsleiter geht auch zeitgleich eine Ära zu Ende.
Als einziges noch im Verein mitwirkendes Gründungsmitglied der Feldbogenschützenabteilung war Otto eine Institution im Verein und hat sich mit seinem langjährigen Einsatz für den Verein verdient gemacht. So dass unter seiner Leitung die Feldbogenabteilung heute das ist, was sie ist. Natürlich schafft man so etwas nicht allein, deshalb wird an dieser Stelle auch allen anderen mitwirkenden ehemaligen Ausschuss-Mitgliedern ganz herzlich für ihr Engagement im Verein gedankt!
Bild 1: (v.l.n.r.) Dietmar Beck (neuer stellv. AL), Clemens Grebner (neuer AL), Detlef Deyle (ehem. stellv. AL), Otto Ettenhuber (ehem. AL)
Kurz gesagt, alle Wahlen, Abstimmungen und Entlastungen liefen korrekt nach Protokoll und wurden jeweils einstimmig von allen anwesenden Mitgliedern bestätigt.
Der neue Ausschuss setzt sich aus folgenden neuen und wiedergewählten Mitgliedern zusammen:
Abteilungsleiter: Clemens Grebner
Stellv. Abteilungsleiter: Dietmar Beck
Kassier: Michael Zankl
Schriftführer: Hans-Dieter Gleich
Leiter Arbeitsbereich Gelände Gebäude: Thomas Kessmeyer
Bild 2: (v.l.n.r.) Michael Zankl, Clemens Grebner, Thomas Kessmeyer, Dietmar Beck, und Bernd Lebherz, der die seit langer Zeit unbesetzte Stelle des Sportleiters übernimmt.
Viele Grüße,
Euer PSV-Team und Tanja
An dieser Stelle allen neu gewählten Ausschussmitgliedern herzliche Glückwünsche zur Wahl und auf eine zukünftige gute Zusammenarbeit.
Erster Arbeitseinsatz 2023
So macht das Arbeiten Spaß - bei schönstem Wetter und mit netten Leuten.
Unter diesen Bedingungen fand am 18.03.2023 unser erster Arbeitseinsatz für diese Jahr statt, hervorragend organisiert und geplant von Alexander und Thomas. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich zahlreiche Mitglieder ein, um tatkräftig bei der Gestaltung unseres Geländes mitzuhelfen.
zum Bericht des Arbeitseinsatzes
Fackelschießen 2023
Am 28.01.2023 fand, nach langer Zeit, endlich wieder das Neujahrs- bzw. Fackelschießen auf unserem Feldbogenparcours statt und war mit 46 anwesenden Personen ein toller Erfolg was uns riesig gefreut hat. Organisiert und aufgebaut wurde die Veranstaltung durch unsere Jugendgruppe, deren Eltern und Betreuer unter der Leitung unseres Trainers, Andreas Hammermann, welcher dieses Event in der Vergangenheit schon mehrfach organisiert hatte.
Die Bogenschützen des PSV Reutlingen führen am 20./21.05.2023 auf dem Feldbogenparcours des PSV Reutlingen ein Turnier zur BHL durch.
Die Bowhunterliga ist eine bundesweite Turnierserie des DFBV. Teilnehmen können nur Mitglieder des DFBV. Die Einzelmitgliedschaft beträgt für Erwachsene 59€, für Familien 90€.
Jeder Teilnehmer kann an beliebig vielen Qualifikationsturnieren teilnehmen.
Die Startnummer für die Teilnahme an der BHL wird vom DFBV vergeben:
https://www.dfbv.de/sport/bowhunterliga/
Einschreiben und Bogenkontrolle an beiden Tagen ab 07.30 Uhr.
Schießbeginn: 09.00
Anmeldung mit Angabe der Startnummer, Name und Bogenklasse unter
https://joinsports.de/psv-reutlingen/courses/turnier-zur-bhl-am-20-21-05-2023-c023fqnz
Anmeldeschuss ist der 15.04.2023
Die Übernahme in die Startliste erfolgt nach Überweisung des Startgelds auf das Konto:
Die Übernahme in die Startliste erfolgt nach Einzug des Startgelds mittels Lastschrift.
Startgeld pro Tag:
Erwachsene: 18 €
Jugend: 14 €
Schüler: 8 €
Startplätze max. 84 Teilnehmer.
Sollte die maximale Teilnehmerzahl von 84 Teilnehmern nicht erreicht werden, sind Tagesschützen erlaubt.
Die Anmeldeliste wird hier einsehbar sein.
Für die Qualifikation zum Ligafinale werden drei Ergebnisse aus den Ligaturnieren benötigt, wobei die drei besten Ergebnisse für die Rangfolge maßgebend sind.
Ein Qualifikationsturnier besteht aus je einer Standardeinheit mit 14 3D-Zielen der Doppelhunter-Runde. Diese Standardeinheit wird am Tag zweimal absolviert.
Neues Mitglied!
Die Abteilung übernimmt die Mitgliedsbeiträge und eine komplette Ausstattung gibt’s auch noch dazu. Herzlich Willkommen!


Speziell für unsere ganz Kleinen wurde diese Einschießbahn umgestaltet. Kurze Entfernungen und spannende Ziele.



Am 16.10. haben wir unsere Neu-Mitglieder von 2022 zu einer Party mit Bogenflohmarkt eingeladen.
Essen und trinken war natürlich kostenlos.
Fast alle Neuen sind gekommen. Schön ist, dass wir jetzt einige neue Mitglieder in allen Altersgruppen dazu bekommen haben.

Dogs only!
Unsere Vierbeiner müssen jetzt nicht mehr über die Gittertreppen laufen.
Vier Hundetreppen wurden neu installiert und auch gleich getestet.
Diese Treppen wurden durch die Werkstattschule installiert, mit der wir eine Kooperation pflegen.
Der alte Bauwagen wird seit einiger Zeit nicht mehr benötigt. Außerdem war er in der Zwischenzeit ziemlich reparaturbedürftig geworden. Wir haben einen Abnehmer gefunden der sich die Reparatur zutraut und für das Fahrzeug eine neue Nutzung hat.
Arbeitseinsatz, Platzpflege 01.10.2022
Tolles Ergebnis, super Beteiligung.
Fast 30 Mitglieder aller Altersgruppen waren dabei und haben eine Menge Zeug zusammengetragen, was auf einem Bogenparcours nichts zu suchen hat.
Vielen Dank an all die dabei waren und so ihre Arbeitsstunden geleistet haben.
Letztendlich profitieren wir ja alle davon.
Jetzt passen in den Unterstand sogar ein paar Fahrräder rein.
Das ist nur ein Teil des Abfalls, der zusammengetragen wurde.
Im Herbst werden die Bäume gepflegt!
Von der Stadtverwaltung Reutlingen wurde wir informiert, dass im Oktober und November im Bereich der Zufahrt zu unserem Vereinsgelände ab dem Kreisverkehr Baumpflegemaßnahmen durchgeführt werden.
Dadurch kann es zu Behinderungen und zu kurzfristigen Sperrungen von wenigen Minuten kommen.
Diese Maßnahmen dienen der Sicherheit der Bürger (Verkehrssicherungspflicht).
Wir bitten um euer Verständnis und Rücksichtnahme. Danke!
Fest für unsere Neuen
Am 01.10.2022 wollen wir einen Arbeitseinsatz durchführen, um unseren Parcours
wieder besser nutzbar und sicherer begehbar zu machen. Hier ist eure tatkräftige
Mitarbeit notwendig. Und, wir profitieren alle davon!
Beginn 9:00h
Getränke und Mittagessen sind frei.
PDF-Datei, was es zu tun gibt: hier
Da sich bei der Landesmeisterschaft in Bad Schönborn alle Teilnehmer des PSV qualifiziert haben sind einige von ihnen vom 12. – 14.08.22 zur Deutschen Meisterschaft 3D nach Volkmarshausen gefahren. Auch unsere Jugend war wieder mit vollem Elan dabei.
Weiter zum Bericht
Wer eine Liste mit den Turnieren sucht, findet sie auch hier. Schützenverein Blitzenreute erlaubt uns die Verwendung ihrer Liste:
https://bogensport-blitzenreute.eu/turniere
Auch zu finden im Menü unter Aktuelles.
LM Feld und Jagd des BVBW in Reutlingen
Am 26.05. bis 29.05.22 fand die Landesmeisterschaft des BVBW auf dem Reutlinger Gelände statt.
Nach 4-tägiger Planung und Vorbereitung richtete die PSV-Feldbogenabteilung die Landesmeisterschaft Feld/Wald des BVBW am 28. und 29. auf dem Parcours aus.
Es mussten Scheiben umgestellt und befestigt, Tiere kurzfristig abgebaut und mithilfe der beiden Kampfrichter Entfernungen, Auflagen und Pflöcke festgelegt werden. Sicherheitsbedingt konnten an beiden Tagen nicht alle Ziele in einer Runde geschossen werden, wodurch an beiden Tagen zwischendurch umgepflockt wurde und teilweise andere Auflagen aufgezogen werden mussten.
Landesmeisterschaft 3D in Bad Schönborn
Nach einem sehr erfolgreichen Landesmeisterschafts-Wochenende (vom 13.-15.5.) in Bad Schönborn, für den PSV, konnte vor allem unsere Jugend hervorragende Platzierungen erzielen.
mehr .....
Aktionstag Sonntag 15. Mai
Der 2. Aktionstag des PSV am 15.05.22 war auf dem Gelände der Feldbogenabteilung ein großer Erfolg. Der Zulauf war hoch, viele konnten das Bogenschießen austesten und auf einem kleinen Abschnitt auch auf 3D-Tiere schießen. An diesem Tag konnte kostenlos das Material ausgeliehen und unter Anleitung die ersten Schüsse gemacht werden. Für Verpflegung war auch gesorgt.
Jahreshauptversammlung Feldbogen
01. Februar 2022
„mein Bogen – ich bau mir einen Holzbogen“
ins Leben gerufen.
„Die Drei“ sind Clemens Grebner, Thomas Kessmayer und Otto Ettenhuber. Da kommen etliche Jahre an Bogenbau und viele Erfahrungen zusammen, sowohl gute als auch schmerzliche.
Wie soll das gehen?
Eigentlich ganz einfach. Jeder der drei hat sich bereits einen Bogentyp ausgesucht und wird diesen in den nächsten Wochen (und Monaten??) bauen. Jeder in seiner eigenen Werkstatt mit seinem eigenen Werkzeug. Auf unserer Feldbogen-Homepage könnt ihr dann mit Bildersequenzen den Fortschritt beobachten und begleiten.
Wer also Lust hat mit Unterstützung dieser drei Bogenbauer einen eigenen Bogen zu bauen, kann sich gerne an diesem Projekt beteiligen.
Was braucht ihr dazu? mehr

Bogenschießen und Natur
Feldbogenschießen und der Schutz unserer Natur vertragen sich super.
Mit diesen neuen Schildern weisen wir unseren Mitgliedern und Gästen den Weg durch den Parcours und auf die Besonderheiten unserer Amphibienwelt hin.
Damit auch alle trittsicher durchs Gelände kommen, sind mittlerweile etliche Stufen und Treppen rund ums Biotop aufwändig neu gestaltet. Aber das schaut Ihr Euch am Besten selbst an, wenn ihr demnächst eure "Rangliste" schießt.
Es ist schon ein besonderes Fleckchen Erde, unser Parcoursgelände.
Am Sonntag 26. Januar fand wieder ein spezielles Feldbogen-Training statt. Um 9:00 waren alle Angemeldeten am Treffpunkt.
Nach einer Umstellung in unserem Abteilungsangebot (siehe "Was wir bieten") ist es jetzt auch möglich, Vereinsfremde an so einem Training teilnehmen zu lassen. Damit lernen sie den Sport, den Verein und den Parcours kennen. Zwei Gäste waren dabei und hatten sichtlich Spaß.
Ab 11:15h war dann ein Vortrag in der Pulverflasche über den "Spinewert" vorgesehen. Das Interesse daran war beachtlich was dazu führte, dass wir die vorgesehene Zeit um fast eine Stunde überzogen haben.
Leider konnten an diesem Sonntag nicht alle mitmachen, die gerne wollten. Um eine enge Betreuung sicherzustellen, darf die Gruppe nicht zu groß sein. Mit 12 Schützen auf unterschiedlichem Niveau war dann auch die Grenze mehr als erreicht. Die 5 abgewiesenen Schützen sind aber jetzt auf der Warteliste für den nächsten Kurs, versprochen.
20.11.20
Besuch von Eule Eva
Auch während der Pandemie dürfen auf unserem Parcours Besucher unterwegs sein, bei Einhaltung der Hygienemaßnahmen. So bekamen wir Besuch von Eule Eva:
Direkt zum Artikel ->
04.11.20
Bowhunterliga
Wie aus den Veröffentlichungen in den Medien zu entnehmen war, dürfen größere Sportveranstaltungen bis Ende November nicht mehr stattfinden. Was danach kommt ist auch ungewiss.
Deshalb, und der Vollständigkeit halber, hier die offizielle Absage für 2020.
Bereits bezahlte Anmeldegebühren sind entweder schon zurück überwiesen oder die Überweisung geschieht in den nächsten Tagen.
Wir bedauern diese Absage sehr, weil damit viel Aufwand im Nichts verpufft und uns allen eine weitere Gelegenheit, unseren Sport auszuüben, verloren ging.
Das ist aber nur vorübergehend!
Unser Turnier zur Bowhunterliga des DFBV werden wir Anfang kommenden Jahres nachholen. Hoffentlich sind dann die Bedingungen besser. Lasst uns alle mithelfen, dass sich sie Lage entspannt bzw. verbessert.
Und noch eine gute Nachricht:
Unser Parcours bleibt offen!
Ihr könnt also einzeln, zu zweit oder im Familienverbund zum Schießen kommen.
Die Feldbogenschützen des PSV freuen sich auf ein gesundes Wiedersehen in 2021!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erfolg bei der Regionalmeisterschaft!
Am Samstag, dem 24. Oktober 2020 fand in Haigerloch-Stetten die Regionalmeisterschaft Süd des DFBV statt. Unter den Bestplatzierten befanden sich auch zwei Mitglieder der Feldbogenschützen des PSV. In der Wettbewerbsklasse Traditional Recurve Bow, Erw.-w. belegte Cosima Oomen-Müller den 3. Platz. In der Wettbewerbsklasse Bowhunter Unlimited, Erw.-m. belegte Harald Digel den 2. Platz. Wir freuen uns über den Erfolg unserer beiden Mitglieder.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
26.09.2020
Anmeldung zum Turnier der Bowhunter-Liga des DFBV am 14. und 15.11.2020: Anmeldeformular
Wenn bei dem Turnier freie Plätze übrig bleiben, können wir das Teilnehmerfeld mit Bogenschützen auffüllen, die nicht an der Bowhunterliga teilnehmen. Wir werden an dieser Stelle rechtzeitig informieren. Vorreservierungen nehmen wir jederzeit entgegen. Für PSV-Mitglieder übernimmt die Abteilung die Startgebühr.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir trauern um Manfred Wolff. Manfred war viele Jahre sehr erfolgreicher Langbogenschütze und einer der besten Deutschlands. Er war einer der fünf PSV-Mitglieder, die vor mehr als zwanzig Jahren die Feldbogenabteilung des PSV gegründet haben. Er hat unsere Abteilung entscheidend geprägt und mitgestaltet. Sportkameraden, die ihn gekannt haben, werden ihn nie vergessen.
15.09.2020
Liebe Mitglieder
Corona beeinflusst ja nach wie vor unseren Alltag und das mehr als uns allen lieb ist. Euer Ausschuss hat sich deshalb überlegt, was wir Euch, unseren Mitgliedern, anbieten können, um die ausgefallene Vereinsmeisterschaft zu ersetzen. Das Ergebnis ist ein RANGLISTENTURNIER für alle, groß und klein, jung und alt.
Dafür wurde eine ganz spezielle Turnierbeschreibung erstellt, die genau vorgibt, wer von welchem Pflock was schießen muss.
Diese Parcoursbeschreibung liegt in mehrfacher Ausfertigung in der Anmeldebox oder kann hier heruntergeladen werden. Wenn Ihr also loslegen wollt, dann nehmt Ihr diese Beschreibung mit und die entsprechende Anzahl an Scorekarten. Auch diese liegen bereit in der Anmeldebox, aber aufgepasst, es gibt eine Scorekarte für die 3-Pfeil-Runde und eine andere für die 2-Pfeil-Hunterrunde. Natürlich könnt/dürft/sollt Ihr beides schießen, gewertet wird getrennt.
Wenn Ihr fertig seid, meldet Ihr euer Ergebnis entweder durch Einwurf in die Anmeldebox oder als Foto per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Harald Zens, der die Vorarbeit geleistet hat.
Fragen könnt Ihr jederzeit an den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! richten.
Jetzt wünschen wir euch viel Spaß und alle in den Kill.
Euer Ausschuss
04.09.2020
Die Reutlinger Kammeroper fragte uns an, ob wir für eine Szene mit dem Liebesgott "Amor" geeignete Requisiten hätten. Wir haben sehr gerne mit Selfbow sowie einem Köcher voll Pfeilen geholfen. Vorher wurden natürlich der Pfeil und der Bogen so modifiziert, dass für die Schauspieler jederzeit Sicherheit geboten war. 07.05.2020
Liebe Mitglieder, liebe Gäste und Freunde der Feldbogenschützen des PSV
Ab kommenden Montag, den 11.05.2020, ist unser 3D-Parcours wieder geöffnet. Wir haben natürlich noch nicht den Stand wie vor Beginn der Pandemie, aber wir können wieder unserem Sport nachgehen. Das wird uns allen sicher gut tun und wieder etwas Abwechslung in den Alltag bringen.
Trotzdem sind weiterhin gewisse Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
- Ihr haltet euch bitte an die offiziellen Vorgaben, was die Begrenzung bei der Bildung von Gruppen anbelangt und haltet den vorgegebenen Abstand zueinander ein. Bitte die Tagespresse und die Medien beachten.
- Ihr benützt nur euer eigenes Sportequipment.
- Am besten ist es, jeder zieht nur seine eigenen Pfeile.
- Die Tiere/Zielscheiben berührt ihr am besten gar nicht, sondern haltet beim Pfeilziehen mit dem Knie oder dem Körper gegen.
- Nehmt zur Sicherheit immer eine Mund-Nasen-Maske mit.
- Aus Hygienegründen halten wir das Vereinsheim (Pulverflasche) und die Toilette geschlossen
Damit sollten wir problemlos durch die nächste Stufe der Pandemiebekämpfung kommen. Wir wollen weder uns selbst, noch andere Menschen gefährden bzw. anstecken.
Noch ein Hinweis für unsere Gäste:
Wenn ihr uns auf der Anmeldekarte eure Mailadresse hinterlasst, informieren wir euch zeitnah über die weiteren Schritte und Neuigkeiten rund um unseren Parcours.
für den Feldbogenausschuss
Otto Ettenhuber
03.05.2020
Liebe 3D-Schützinnen und -schützen
Wir sehen uns leider gezwungen das für den 23. und 24.05.2020 geplante Turnier abzusagen.
Es sind zwar Lockerungen der pandemiebedingten Einschränkungen in Sicht, aber aktuell ist es nicht vorstellbar die Abstandsregelungen bei der Essensversorgung und bei der Siegerehrung usw. einzuhalten. Wir wollen, dass ihr alle gesund bleibt und verschieben deshalb unser Turnier auf 2021.
Alle bereits angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten in den nächsten Tagen eine Mail von uns. Bereits bezahlte Startgebühren erstatten wir zurück.
Bleibt gesund und freut euch auf einen Besuch unseres Parcours. Dieser ist zwar aktuell auch noch gesperrt, eine Öffnung für kleine Gruppen, speziell im Familienverband sind in Kürze absehbar. Bitte unsere Homepage beachten.
AL Feldbogen
Otto Ettenhuber
Neues aus der Abteilung:
23. Dezember 2021
Liebe Feldbogenschützinnen und Feldbogenschützen
Ein ziemlich turbulentes Jahr geht zu Ende.
Es ist viel passiert und vieles auch nicht. Unser Leben wurde mehr denn je von immer wieder angepassten Verordnungen bestimmt und es gab in meiner Erinnerung keine Zeit, in der der Blick in die üblichen Informationskanäle im Alltagsleben mehr präsent und wichtiger war als in diesem Jahr.
Zu Glück konnten wir unseren Sport, im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten, nahezu ohne Einschränkungen ausüben. Daran wird sich auch im kommenden Jahr, sofern sich alle an die vorgegebenen Vorsichtsmaßnahmen halten, auch wenig ändern.
Das sollten wir als positiven Ausblick nehmen und uns, trotz der manchmal düsteren Prognosen, auf das kommende Sportjahr freuen.
Dieses Sportjahr beginnt auch gleich mit einem sehr motivierenden Angebot für alle unsere Mitglieder.
Im vergangenen Jahr haben wir, der Situation geschuldet, eine Vereinsmeisterschaft in Form einer Rangliste durchgeführt. Die Schützen mussten dafür lediglich zu zweit sein, um wertbare Ergebnis zu schießen. Eine Vereinsmeisterschaft quasi im "Offline-Modus".
Am Ende ergab sich für die unterschiedlichsten Bogenarten eine Ergebnisliste. Mit einem kleinen Preis wurden die besten Ergebnisse honoriert.
Die Vorbereitungen für die "Rangliste 2022" sind nahezu abgeschlossen. Anfang Januar werden wir die Bedingungen an alle per Mail bekanntgeben und auch im Schaukasten auf dem Platz aushängen.
Auch dieses Jahr werden die Sieger mit einem kleinen Preis belohnt. Zudem werden unter allen Teilnehmern weitere Preise als Anerkennung für die Teilnahme ausgelost.
Ihr dürft also gespannt sein. Euer Ausschuss würde sich über eine rege Teilnahme freuen.
Bis es aber soweit ist, wünschen wir euch allen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Start ins neue Jahr. Hoffen wir, dass wir alle gesund bleiben und unseren Sport ausüben können.
für den Ausschuss
Otto Ettenhuber
Zur Erinnerung:
* Jahreshauptversammlung der Abteilung Feldbogen
Am Freitag, 22.03.2019, wird um 19:30 die Jahreshauptversammlung im RMC stattfinden. Wie bereits bekannt, stehen Wahlen an und alle sollten kommen und aktiv mitmachen.
Folgende Ämter müssen neu vergeben werden:
Leitung Ausschuss, Stellvertreter Ausschuss, Jugendleiter und Schatzmeister.
Sollten diese Ämter nicht besetzt werden können, wird die Abteilung vom Hauptverein geführt! Bitte bei Interesse an einem der Ämter melden!
Für die Leitung hat sich Otto Ettenhuber gemeldet, als Stellvertreter Detlef Deyle. Schatzmeister würde Michael Zankl machen. Für Gebäude bereich und Arbeitseinsätze hat sich die Gruppe mit Clemens Fräbner, Holger Hein, Alex Rock und Roland gefunden.
Als Jugendleiter wurde Michael Zankl von der Jugendversammlung gewählt. Außerdem soll in der Versammlung ein Parcoursverantwortlicher gewählt werden und auch in den Ausschuss kommen. Hier wird noch jemand gesucht.
Anträge müssen bis 08.03.2019 schriftlich eingereicht werden.
* Feldbogenturnier 2019 am 23.06.2019 (Aufbau Do 20.06.19 / 9:00 Uhr)
Unser Feldbogenturnier findet am So. 23.06.2019 statt. Der Aufbau erfolgt ab Do. 20.06.19/ 09.00 Uhr (= Feiertag ).
Turnierleitung derzeit Dietmar und Joe. Helfer wie bisher.
Den Flyer gibt es hier: klick_mich
* DFBV - Turnier der Bowhunterliga 2019 wird dieses Jahr nicht stattfinden.