Neues Mitglied!
Die Abteilung übernimmt die Mitgliedsbeiträge und eine komplette Ausstattung gibt’s auch noch dazu. Herzlich Willkommen!


Speziell für unsere ganz Kleinen wurde diese Einschießbahn umgestaltet. Kurze Entfernungen und spannende Ziele.



Am 16.10. haben wir unsere Neu-Mitglieder von 2022 zu einer Party mit Bogenflohmarkt eingeladen.
Essen und trinken war natürlich kostenlos.
Fast alle Neuen sind gekommen. Schön ist, dass wir jetzt einige neue Mitglieder in allen Altersgruppen dazu bekommen haben.

Dogs only!
Unsere Vierbeiner müssen jetzt nicht mehr über die Gittertreppen laufen.
Vier Hundetreppen wurden neu installiert und auch gleich getestet.
Diese Treppen wurden durch die Werkstattschule installiert, mit der wir eine Kooperation pflegen.
Der alte Bauwagen wird seit einiger Zeit nicht mehr benötigt. Außerdem war er in der Zwischenzeit ziemlich reparaturbedürftig geworden. Wir haben einen Abnehmer gefunden der sich die Reparatur zutraut und für das Fahrzeug eine neue Nutzung hat.
Arbeitseinsatz, Platzpflege 01.10.2022
Tolles Ergebnis, super Beteiligung.
Fast 30 Mitglieder aller Altersgruppen waren dabei und haben eine Menge Zeug zusammengetragen, was auf einem Bogenparcours nichts zu suchen hat.
Vielen Dank an all die dabei waren und so ihre Arbeitsstunden geleistet haben.
Letztendlich profitieren wir ja alle davon.
Jetzt passen in den Unterstand sogar ein paar Fahrräder rein.
Das ist nur ein Teil des Abfalls, der zusammengetragen wurde.
Im Herbst werden die Bäume gepflegt!
Von der Stadtverwaltung Reutlingen wurde wir informiert, dass im Oktober und November im Bereich der Zufahrt zu unserem Vereinsgelände ab dem Kreisverkehr Baumpflegemaßnahmen durchgeführt werden.
Dadurch kann es zu Behinderungen und zu kurzfristigen Sperrungen von wenigen Minuten kommen.
Diese Maßnahmen dienen der Sicherheit der Bürger (Verkehrssicherungspflicht).
Wir bitten um euer Verständnis und Rücksichtnahme. Danke!
Fest für unsere Neuen
Am 01.10.2022 wollen wir einen Arbeitseinsatz durchführen, um unseren Parcours
wieder besser nutzbar und sicherer begehbar zu machen. Hier ist eure tatkräftige
Mitarbeit notwendig. Und, wir profitieren alle davon!
Beginn 9:00h
Getränke und Mittagessen sind frei.
PDF-Datei, was es zu tun gibt: hier
Da sich bei der Landesmeisterschaft in Bad Schönborn alle Teilnehmer des PSV qualifiziert haben sind einige von ihnen vom 12. – 14.08.22 zur Deutschen Meisterschaft 3D nach Volkmarshausen gefahren. Auch unsere Jugend war wieder mit vollem Elan dabei.
Weiter zum Bericht
Wer eine Liste mit den Turnieren sucht, findet sie auch hier. Schützenverein Blitzenreute erlaubt uns die Verwendung ihrer Liste:
https://bogensport-blitzenreute.eu/turniere
Auch zu finden im Menü unter Aktuelles.
LM Feld und Jagd des BVBW in Reutlingen
Am 26.05. bis 29.05.22 fand die Landesmeisterschaft des BVBW auf dem Reutlinger Gelände statt.
Nach 4-tägiger Planung und Vorbereitung richtete die PSV-Feldbogenabteilung die Landesmeisterschaft Feld/Wald des BVBW am 28. und 29. auf dem Parcours aus.
Es mussten Scheiben umgestellt und befestigt, Tiere kurzfristig abgebaut und mithilfe der beiden Kampfrichter Entfernungen, Auflagen und Pflöcke festgelegt werden. Sicherheitsbedingt konnten an beiden Tagen nicht alle Ziele in einer Runde geschossen werden, wodurch an beiden Tagen zwischendurch umgepflockt wurde und teilweise andere Auflagen aufgezogen werden mussten.
Landesmeisterschaft 3D in Bad Schönborn
Nach einem sehr erfolgreichen Landesmeisterschafts-Wochenende (vom 13.-15.5.) in Bad Schönborn, für den PSV, konnte vor allem unsere Jugend hervorragende Platzierungen erzielen.
mehr .....
Aktionstag Sonntag 15. Mai
Der 2. Aktionstag des PSV am 15.05.22 war auf dem Gelände der Feldbogenabteilung ein großer Erfolg. Der Zulauf war hoch, viele konnten das Bogenschießen austesten und auf einem kleinen Abschnitt auch auf 3D-Tiere schießen. An diesem Tag konnte kostenlos das Material ausgeliehen und unter Anleitung die ersten Schüsse gemacht werden. Für Verpflegung war auch gesorgt.
Jahreshauptversammlung Feldbogen
01. Februar 2022
„mein Bogen – ich bau mir einen Holzbogen“
ins Leben gerufen.
„Die Drei“ sind Clemens Grebner, Thomas Kessmayer und Otto Ettenhuber. Da kommen etliche Jahre an Bogenbau und viele Erfahrungen zusammen, sowohl gute als auch schmerzliche.
Wie soll das gehen?
Eigentlich ganz einfach. Jeder der drei hat sich bereits einen Bogentyp ausgesucht und wird diesen in den nächsten Wochen (und Monaten??) bauen. Jeder in seiner eigenen Werkstatt mit seinem eigenen Werkzeug. Auf unserer Feldbogen-Homepage könnt ihr dann mit Bildersequenzen den Fortschritt beobachten und begleiten.
Wer also Lust hat mit Unterstützung dieser drei Bogenbauer einen eigenen Bogen zu bauen, kann sich gerne an diesem Projekt beteiligen.
Was braucht ihr dazu? mehr

Bogenschießen und Natur
Feldbogenschießen und der Schutz unserer Natur vertragen sich super.
Mit diesen neuen Schildern weisen wir unseren Mitgliedern und Gästen den Weg durch den Parcours und auf die Besonderheiten unserer Amphibienwelt hin.
Damit auch alle trittsicher durchs Gelände kommen, sind mittlerweile etliche Stufen und Treppen rund ums Biotop aufwändig neu gestaltet. Aber das schaut Ihr Euch am Besten selbst an, wenn ihr demnächst eure "Rangliste" schießt.
Es ist schon ein besonderes Fleckchen Erde, unser Parcoursgelände.